Englisch
IMDB: Dieser erschreckende, lebenswichtige Dokumentarfilm wurde anlässlich des 40. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz produziert.
Der Film enthält unbearbeitetes, bisher nicht verfügbares Filmmaterial von Auschwitz, das zwischen dem 27. Januar und dem 28. Februar 1945 von den sowjetischen Streitkräften aufgenommen wurde, und enthält ein Interview mit Alexander Vorontsov, dem Kameramann, der das Material gedreht hat.
Die schrecklichen Bilder umfassen: Überlebende; Lagerbesuch der sowjetischen Untersuchungskommission; kriminelle Experimente; Zwangsarbeiter; Evakuierung kranker und schwacher Gefangener mit Hilfe russischer und polnischer Freiwilliger; Luftbilder der IG Farben in Monowitz und Bilder von Einheimischen, die das Lager unter sowjetischer Aufsicht aufräumen.
Niederländisch
Ich bin auf YouTube auf diesen Dokumentarfilm von Irmgard von zur Mühlen gestoßen, der auf Filmaufnahmen der russischen Armee basiert, die Auschwitz im Januar 1945 befreit hat. Diese Bilder waren jahrzehntelang verborgen geblieben. Sie vermitteln einen Eindruck vom Leben in den Lagern und insbesondere in Auschwitz.
Der Titel - die "Befreiung" von Auschwitz - gibt mir gemischte Gefühle. Erstens der Gedanke an Millionen von Menschen, die nicht befreit, sondern getötet wurden. Zweitens die vielen Tausenden, die das Lager überlebt haben, aber in ihren Herzen und Seelen dort geblieben sind.
Drittens erinnert es mich auch an Familienmitglieder, die während des Krieges ähnliche Lagererfahrungen gemacht haben. Am Ende dieses Dokumentarfilms habe ich ihnen daher einen kurzen Moment des Gedenkens hinzugefügt.
Dieser Film hat viel mit dem Film Night and Fog und dem Film "Nazi Concentration Camps" gemeinsam: undefiniert Ich habe die gleiche Musik verwendet, die ich für die "Nazi Concentration Camps" komponiert habe.
Die deutsche Version, restauriert vom (Enkel-) Sohn (?) Konstantin von zur Mühlen, ist hier zu sehen: undefiniert
Für den Inhalt dieses Dokuments verweise ich auf den folgenden englischen Text.