Er flog mit einem Bristol Blenheim (Typ IV, Seriennummer R3775, Code VE-).
August
Bei einer Änderung der Aufgaben für die Blenheims wurde an den meisten Tagen des Monats eine Anzahl (normalerweise 6 Flugzeuge) auf Patrouillen gegen die Schifffahrt eingesetzt. Sie sahen selten etwas, das einer weiteren Aktion würdig war. Nachdem das Geschwader Nr. 17 zu Beginn des Jahres (siehe 1940. Mai 82) furchtbar unter deutschen Kämpfern gelitten hatte, wurde es am 13. August in einer einzigen Operation fast ausgelöscht. Zwölf Flugzeuge der Nr. 82 wurden geschickt, um den Flugplatz Hamstede in Holland anzugreifen. Nur ein Flugzeug kehrte zurück, der Rest wurde von Kämpfern über dem Flugplatz während ihrer Bombenangriffe gefangen. Es waren nicht nur die Kämpfer, mit denen die Bombercrews zu kämpfen hatten. Schlechtes Wetter (oder sogar mangelnde Wolkendecke) zwang viele Besatzungen, ihre Missionen abzubrechen, und bei vielen Gelegenheiten erledigten nur ein oder zwei Flugzeuge einer ursprünglichen Streitmacht von zwanzig oder dreißig ihre Aufgaben. Die Planungsmitarbeiter des Bomberkommandos schickten während des Nachtbetriebs immer noch eine kleine Anzahl mittlerer Bomber (60-80) zu mehreren Zielen. In der Nacht vom 10. auf den 11. August waren beispielsweise 57 Flugzeuge an Überfällen auf 9 Ziele beteiligt. Diese hatten nur sehr geringe Auswirkungen auf die Bevölkerung der Städte (Hamburg, Wilhelmshafen und Münster waren häufige Ziele). In den dreieinhalb Monaten der Luftschlacht um England wurden 14 Razzien gegen Münster durchgeführt. Nur in einer Nacht fielen mehr als 10 Bomben. Die Genauigkeit der Bombenangriffe war nach wie vor ein großes Problem für die Besatzungen, die es geschafft hatten, ihre beabsichtigten Ziele zu finden, da es keine Navigationshilfen gab, die ihnen halfen Meilen. Das Industriezentrum des Ruhrgebiets war oft ins Visier genommen worden, ebenso wie viele Städte, darunter zum ersten Mal jene in Ost- und Süddeutschland. In diesem Monat wurde auch das erste Victoria Cross an Bomber Command verliehen. Es war Flugleutnant RAB Learoyd vom Geschwader Nr. 49 für seinen Anteil an einem erfolgreichen Angriff auf den Dortmund-Ems-Kanal in der Nähe von Münster am 12./13. August.
Dieser Datensatz kann auch auf den Karten von gefunden werden Back to Normandy mit Google-Koordinaten. Sie finden die Karten, indem Sie auf diesen Link klicken dieser Ort.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Flugaufzeichnungen zu untersuchen Back to Normandy. Alle Flüge sind auf Karten aufgezeichnet, sortiert nach "Tag für Tag", "nach Geschwader", "nach Flugzeugtyp", "nach Jahr oder Monat", "nach Ort" und vielem mehr! Verpassen Sie das nicht !!!
Wenn Sie Informationen haben, die Sie teilen möchten, fügen Sie bitte Ihren Kommentar am Ende dieses Datensatzes hinzu. Oder senden Sie Ihre Informationen an . Diese Informationen werden dem Datensatz hinzugefügt.
Ihre Fotos und Ihre Informationen sind herzlich willkommen! Die Jungen kümmern sich darum und mit Ihrer Hilfe machen wir weiter so.