Zum Zeitpunkt des 29-05-1944, Zeit: nicht bekannt, der Flugzeugtyp Spitfire ist verloren gegangen. Der Standort des Flugzeugs wurde gefunden bei: Meerlo. Die Einheit der Besatzung und des Flugzeugs ist: 542 Sqdn. Erster Flyer Rang: Flying Officer, Name: NRM Clark. Das Flugzeug gehörte den Alliierten.
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert
Der Name des Piloten war RAAFfo Neville RM Clark (21614). Er und seine Frau lebten in Sydney, Australien.
Er war Mitglied der 542 Squadron RAF Station Bensom.
Am 28. Mai 1944 startete Clark in seiner Supermarine Mark XI Spitfire PA.885 ...
Der Name des Piloten war RAAFfo Neville RM Clark (21614). Er und seine Frau lebten in Sydney, Australien.
Er war Mitglied der 542 Squadron RAF Station Bensom.
Am 28. Mai 1944 startete Clark mit seiner Supermarine Mark XI Spitfire PA.885, um eine fotografische Aufklärung von Zielen im Ruhrgebiet in Deutschland durchzuführen. Von ihm war nichts weiter zu hören.
Das Flugzeug wurde von German Flak abgeschossen
Er stürzte am Abend des 28. Mai 1944 um 20.15 Uhr in der Gemeinde Meerlo ab. Standort 51.50582185318412, 6.097084052176415, Straße: Keuter, Meerlo
Er wurde am 30-05-1944 von den Deutschen auf dem Militärfriedhof in Venlo Holland beigesetzt, Grab 152 Reihe 7, jetzt begraben auf dem Jonkerbosch Britisch Cemetery (E.685601) Grundstück XVI - Reihe b - Grab Nr. 8.
Eine Gruppe von Metallerkennungsjägern grub das Flugzeug im September 2018 illegal aus und zeigte Teile des Flugzeugwracks im Internet.
Diese Teile des britischen Spitfire-Kampfflugzeugs wurden nach (teilweiser) Ausgrabung des Flugzeugs illegal entfernt.
2019/2020 gab es eine polizeiliche Untersuchung, die sich auf eine mögliche Strafverfolgung auf der Grundlage der Gesetzgebung zum kulturellen Erbe konzentrierte.
Die Polizei prüfte auch die Möglichkeit, den Fall als Fall von „häufigem“ Diebstahl zu untersuchen und bei der Staatsanwaltschaft einzureichen.
Der Grund für diesen Ansatz war natürlich das souveräne Recht des Staates auf staatliches Eigentum, unabhängig davon, wo es sich befindet. Dieses Prinzip liegt auch den früheren Diskussionen über Wracks an der Nordsee zugrunde.